Umfrageergebnisse, Teil 3/4:
Im dritten Teil der Präsentation unserer Umfrageergebnisse beschäftigen wir uns mit der Frage, inwiefern eigentlich ein Interesse an Freizeitimmobilien unter Nicht-Besitzern (alle Befragten, die keine Freizeitimmobilie besitzen) herrscht. Kurz gefasst:
54% aller Befragten ohne Freizeitimmobilien sind an einer Immobilie "sehr interessiert", "interessiert", oder "interessiert, wenn bestimmte Auflagen erfüllt sind".
Detaillierte Ergebnisse gibt es hier:
TEIL 1: Wer sind Nutzer von Freizeitimmobilien?
TEIL 2: Freizeitimmobilien-Besitzer: Interesse an Sharing
TEIL 3: Nachfrage an Freizeitimmobilien?
TEIL 4: Wie hoch ist das Sharing-Interesse von Nicht-Besitzern?
Hinweise zur Umfrage-Methodik sowie Infografiken zum Herunterladen am Ende der Seite.
54% aller Befragten, die derzeit kein Wochenendhaus, keine Almhütte und keine Ferienwohnung besitzen, geben an, an einer Freizeitimmobilie interessiert zu sein.
Der Reiz einer eigenen Almhütte dürfte wohl recht hoch sein, denn 60% geben an, an einer Almhütte oder einem Chalet interessiert zu sein. Der Reiz nach "etwas Anderem" oder der "Wunsch nach Idylle" dürften hier wohl die entscheidende Rolle spielen, gerade bei all jenen, die in urbanen Bereichen leben.
Für 79% der Befragten sind bis zu drei Stunden regelmäßige Anfahrtszeit zum Wochenendhaus in Ordnung. Für den Rest sind sogar mehr als drei Stunden Reisezeit akzeptabel. Nur für einen ganz geringen Teil der Befragten darf die Reisezeit nur weniger als eine Stunde betragen.
41% der Befragten mit Interesse an Freizeitimmos sind damit zufrieden, wenn sie das Wochenendhaus ein bis zweimal pro Monat besuchen könnten. Man möchte wahrscheinlich auch noch andere Dinge in seiner Freizeit machen können, als nur "ins Grüne" zu fahren. Nur 20% aller Interessenten würden Ihre Freizeitimmobilie 3-4 Mal pro Monat nutzen wollen.
Spannend finden wir auch, dass mehr als die Hälfte aller Befragten - nämlich 52% - sich vorstellen könnten, ein Wochenendhaus auch unter der Woche als "Home Office" zu nutzen. Für Selbstständige, Angestellte mit flexiblen Dienstzeiten oder auch Pensionisten liegt es auf der Hand: warum nicht unter der Woche "ins Grüne" fahren und dort in aller Ruhe arbeiten und entspannen. "Home-Office am Land", bzw. das "Wochenendhaus-Home-Office".
Das Wochenendhaus ist nicht nur ein Thema während des Sommers. Auch im Winter möchte man gerne ein entspanntes Wochenende in der eigenen Ferienimmobilie verbringen. Vielleicht auch gleich in der Nähe eines Skigebiets, in der eigenen Almhütte bzw. dem eigenen Chalet?
Hier kannst Du unsere Infografik zum Thema "Besteht Interesse an Freizeitimmobilien?" runterladen:
PNG (Web)
PNG (höhere Auflösung)
PDF
Für die Umfrage haben wir Nutzer über Online-Medien wie Facebook, LinkedIn, Xing sowie eMail befragt. Die befragten Personen kommen aus dem deutschsprachigen Raum Österreich, Deutschland, Schweiz, ein sehr geringer Anteil aus anderen Ländern. Die Umfrage fand im Jahr 2017 statt.
Freizeitimmobilien haben wir mit "Wochenendhäuser, Almhütten, Ferienwohnungen, -häuser oder Pacht-, Kleingärten" definiert, "die nur in der Freizeit benützt werden".
Insgesamt haben 3.247 Personen den Online-Fragebogen ausgefüllt. Davon haben 920 Personen (28%) angegeben, Besitzer einer oder mehrerer Freizeitimmobilien zu sein. Von den 2.327 "Nicht-Besitzern" sind 1.261 Personen (54%) an Freizeitimmobilien interessiert.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.reposee.com/