Serie
Welcher Ferienhausbesitzer kennt das nicht? - Du bist mit Deiner Familie unterwegs zu Ferienhaus oder Ferienwohnung und freust Dich auf ein paar Tage Auszeit in den eigenen vier Wänden. Doch beim Betreten des Zweitwohnsitzes ist die Freude schnell verflogen, wenn Du feststellst, dass es dort ziemlich kalt und ungemütlich ist.
Immerhin dauert die Heizperiode bei uns in manchen Jahren 9 Monate an. Und in den Sommermonaten kann es umgekehrt sein, da wird es in Deinem Ferienhaus schnell unerträglich heiß und stickig. Gerade ein Massivbau benötigt zum Aufheizen oder Auskühlen mehrere Tage oder Wochen.
Dass Türklingeln weit mehr können als einfach nur klingeln, steht schon lange fest. Am häufigsten trifft man immer noch auf einfache Türklingeln, mit oder ohne Gegensprechanlage und elektrischem Türöffner.
Weit weniger verbreitet – obwohl ebenfalls schon seit etlichen Jahren auf dem Markt - sind dagegen Videosprechanlagen mit meist wenig berauschender Bildqualität. Beim Drücken der Türklingel startet automatisch eine Ton- und Bildübertragung, die dem Besitzer zeigt, wer an der Tür des Hauses oder Ferienhauses steht. Einige dieser Anlagen speichern ein Bild des Besuchers, so dass man beim Heimkommen abrufen kann, wer in Abwesenheit geklingelt hat. Theoretisch zumindest, denn nur selten blickt jemand brav in die Kamera, viele treten lieber gleich einen Schritt zur Seite. Glücklicherweise ist die technische Entwicklung längst schon einen Schritt weiter.
Besonders für Zweitwohnsitze wie Dein Ferienhaus gibt es tolle Lösungen:
Smart Locks - in unserer kleinen Serie zum Thema „Smart Home“ möchten wir der Frage nachgehen, ob Smart Living auch für Zweitwohnsitze, Ferienhäuser und Almhütten von Bedeutung sein kann. Zahlt es sich überhaupt aus, die Ferienwohnung oder das Wochenendhaus, das ohnehin nur selten genutzt wird, aufzurüsten? In mehreren Blog-Beiträgen nehmen wir für Dich die Themen smarte Heizung, intelligente Türschlösser = Smart Locks, Türklingeln, smarte Beleuchtung und clevere Alltagshelfer genauer unter die Lupe!
Alarmanlagen sind nützliche Einrichtungen, denn Wochenendhäuser sind vor allem für Einbrecher sehr attraktiv. Diese stehen meistens leer und sind nur am Wochenende oder weniger Tage im Jahr bewohnt. Sieh auch dazu unsere Umfrageergebnisse, wo 51% aller Befragten Besitzer angegeben haben, die eigene Freizeitimmobilie nur wenig zu nutzen.