20 Minuten Lesezeit (4043 Wörter)

Deine Ferienwohnung in Kroatien: die schönsten Ecken

Ferienwohnung Kroatien


Ferienwohnung Kroatien! Mehr als 17 Millionen Touristen strömen jedes Jahr nach Kroatien. Die meisten von ihnen kommen zum Baden. Kristallklares Wasser, gute Küche und moderate Preise sowie die gute Erreichbarkeit mit dem eigenen Auto sind wesentliche Faktoren bei der Wahl der Urlaubsdestination Kroatien.


Eine Ferienwohnung in Kroatien - einen ganzen Sommer... oder länger...


Doch warum nur für ein oder zwei Wochen nach Kroatien kommen? Eine Ferienwohnung direkt am Meer in Istrien oder anderswo in Kroatien lässt sich sehr viel länger und öfter nutzen. Bis in den Herbst hinein sind die Wassertemperaturen hier angenehm warm. Und von Österreich aus ist man dank gut ausgebautem Streckennetz in wenigen Stunden am Meer. Die Autofahrt von Graz nach Istrien dauert nur 3 bis 4 Stunden, je nach Zielort.

Außerdem hat Kroatien noch sehr viel mehr zu bieten als nur Meer, Strand und Sonne. Beeindruckende und abwechslungsreiche Landschaften laden zu ausgedehnten Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. Ob Klettern, Kiten oder Tauchen: Kroatien ist ein Eldorado für Aktivurlauber. Wer in der Vor- und Nachsaison kommt, wird feststellen, dass es in Kroatien sehr viel gelassener zugeht als im Juli und August. Mit schulpflichtigen Kindern ist man leider an die Hauptsaison gebunden. Aber sonst gibt es kaum einen Grund, warum man nicht lieber auf die Nebensaison ausweichen sollte.


  • Eine Ferienwohnung in Kroatien ist durch Lage und Erreichbarkeit öfter und länger nutzbar
  • nicht nur Strände Kroatiens sind schön, auch das Landesinnere
  • Ferienwohnung in Kroatien ist ideal als Basis für Aktivurlauber
  • Kroatien am besten in der Nebensaison erkunden und genießen



Kroatien - das Landesinnere


Warum immer nur Strand? Das Landesinnere Kroatiens hat einen ganz besonderen Charme und überrascht seine Besucher mit hohen Bergen, wunderschönen Flusstälern, Schlössern, Burgen u.v.m. Es gibt hier zahlreiche Seen, die im Sommer zum Baden einladen. Eine Ferienwohnung an einem See in Kroatien ist auch ein guter Ausgangspunkt für romantische Wanderungen und verschiedene sportliche Aktivitäten. Nachtschwärmer möchten vielleicht lieber in einer pulsierenden Stadt wohnen. Auch hier findet man bestimmt ein nettes Ferienhaus oder eine hübsche Ferienwohnung.


Zagreb – charmant wie Wien, Budapest oder Prag


Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens und immer einen Besuch wert. Die meisten Sehenswürdigkeiten und auch die Fußgängerzone befinden sich in Gornji Grad, der historischen Oberstadt im Hang. Die beiden Türme der schöne Kathedrale von Zagreb sind weithin zu sehen. In der Unterstadt findet man großzügige Parkanlagen und schicke Einkaufsmeilen. Bei einem Zagreb-Besuch sollte man sich unbedingt Zeit für einen Abstecher ins Archäologische Museum der Stadt nehmen. Eine Ferienwohnung oder eine Ferienwohnung in Zagreb zu haben, ist nicht schlecht, denn laut Kriminalitätsstatistik ist Zagreb die sicherste Hauptstadt Europas.


UNESCO-Weltnaturerbe Plitvicer Seen


Der faszinierendste und älteste Nationalpark Kroatiens ist der Nationalpark Plitvicer Seen. Seit 1979 ist er UNESCO-Weltnaturerbe und beeindruckt jährlich mehr als eine Millionen Besucher mit seinen 16 türkisfarbenen und kaskadenförmig angeordneten Seen sowie zahlreichen Wasserfällen. Verbunden sind sie über kleine Stege, auf denen man dem Naturschauspiel sehr nahe kommt. Unter der Erdoberfläche sind sogar noch weitere Seen verborgen. Einzigartig ist auch die besonders reichhaltige Fauna und Flora des Nationalparks, die in ihrer Ursprünglichkeit vollständig erhalten geblieben ist. Hunde dürfen mit in den Nationalpark, müssen aber angeleint werden. Teilweise sind die Stege jedoch für Hunde schlecht passierbar.

Kroatien hat insgesamt 8 Nationalparks, doch auch außerhalb der Nationalparks findet man einen faszinierenden Mix aus hohen Bergen, hügeliger Kulturlandschaft und schönen Küstenabschnitten vor. Beste Voraussetzungen für eine nostalgische Oldtimer-Tour oder eine langersehnte Motorradtour, die man bestimmt nie mehr vergisst. 



Die Halbinsel Istrien


Eine Ferienwohnung in Istrien ist bequem und rasch mit dem eigenen Auto erreichbar, denn man ist nicht auf eine Fährverbindung angewiesen. Statt in einem unpersönlichen Hotelzimmer zu wohnen, findet man als Bewohner eines Ferienhauses in Istrien schnell Anschluss zu Einheimischen. Die Menschen hier sind offen und gastfreundlich. Unbedingt erkunden sollte man auch das Landesinnere von Istrien, denn hier gibt es viele Naturschönheiten und historische Kleinode zu entdecken. Eine Ferienwohnung in Istrien ist die ideale Basis für Tagesausflüge. Und wer weiß: Vielleicht gefällt einem am Ende sogar eine Ferienwohnung in einem kleinen ursprünglichen Dorf besser als eine Ferienwohnung direkt am Strand.


Poreč – klein, aber fein


Das ausgesprochen hübsche Städtchen Poreč geht auf eine sehr alte Siedlung in der Bronzezeit zurück. Es liegt in einem fruchtbaren Wein- und Gemüseanbaugebiet. Mehr als 500 Jahre lang stand Poreč unter der Herrschaft Venedigs und trug lange Zeit den italienischen Namen „Parenzo". Während des 2.Weltkriegs wurden bedeutende Teile der Stadt zerstört. Auch die berühmte und reichverzierte Euphrasius-Basilika aus dem 6.Jahrhundert wurde dabei stark beschädigt, jedoch später wieder restauriert.

Heute ist Poreč ist ein beliebter Badeort mit typisch mediterranem Flair. Die angrenzenden Küstenabschnitte beherbergen Jachthäfen und Strände für Wassersportbegeisterte. Sehenswert ist aber auch die etwa 6 Kilometer entfernte Tropfsteinhöhle Baredine im Landesinneren. Zweifellos eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen!


Wein und Weitsicht in Buje


Die Stadt Buje mit ihren gepflasterten Gässchen, die hinauf bis zur Altstadt führen, versprüht einen ganz besonderen Charme. Unbedingt erklimmen sollte man den Glockenturm aus dem15.Jahrhundert der Kirche Hl. Maria der Barmherzigen, denn von hier aus bietet sich ein herrlicher Ausblick – bei klarer Sicht sogar bis über die Landesgrenzen hinweg -.Begünstigt durch das mediterrane Klima gedeihen in der hügeligen Landschaft um Buje schon seit jeher Wein und Oliven. Prähistorische Funde zeugen von der Besiedelung des Gebiets bereits in der Bronzezeit.

Heute findet man dort eine der bekanntesten Weinstraßen Kroatiens. Es lohnt sich aber auch, den hier ansässigen Olivenbauern über die Schulter zu sehen. Keinesfalls verpassen sollte man die kulinarischen Höhenflüge, die einen in den traditionell istrischen Restaurants erwarten. Und dazu am besten einen der exzellenten Weine aus der Region. Im September findet in Buje das beliebte Traubenfest statt, im Frühling die Olivenölmesse.

Wer mehr Action und Abenteuer sucht, kann von hier aus die umliegende Region per Jeep-Safari erkunden.



Auf den Spuren der Römer in Pula


Pula ist die Hauptstadt Istriens und eine bedeutende Hafenstadt in Kroatien, die lange Zeit als Militärstützpunkt diente. Heute ist der Hafen Ausgangspunkt zahlreicher Fährverbindungen, auch für die Schnellbootverbindung mit Venedig. Das sehenswerte Aquarium von Pula ist in einer alten Verteidigungsanlage an der Küste untergebracht.

Besonders stolz ist Pula auf sein großes römisches Amphitheater, das um 177 n. Chr. erbaut wurde. Es ist weltweit das sechstgrößte seiner Art ist und bot damals bis zu 23.000 Besuchern Platz. Zu einem guten Teil blieb es sogar in seiner Gesamthöhe von über 32 Metern erhalten. Heute ist das Amphitheater in Pula eine beliebte Location für Filmevents und Konzerte internationaler Stars. Im Untergeschoß befindet sich ein Museum, das die Geschichte der Römer in Pula zeigt.

Ein buntes Lichterspiel bietet sich dem Besucher nachts beim Blick auf die Werft Uljanik. Der Künstler Dean Skira taucht mit seiner Lichtinstallation die riesigen Kräne in ein Meer aus Farben.

Strände direkt in Pula gibt es nicht, dafür aber etwas außerhalb der Stadt. Beliebter Treffpunkt für Taucher ist der Strand Kanion, denn hier verbergen sich geheimnisvolle Unterwasserhöhlen.


Medulin – ideal für kleine Gäste


Am rund 1 Kilometer langen Sandstrand von Medulin können Eltern sich entspannen, denn das Meer ist hier in der ganzen Bucht so seicht, dass Kinder nirgends in tiefes Wasser gelangen können. Weil die Sonne das Wasser hier aufgrund der geringen Tiefe rasch erwärmt, kann man in Medulin schon im Frühjahr baden. Das eigene Ferienhaus in Istrien lässt sich hier daher besonders lange und ausgiebig nutzen.


Hum – die kleinste Stadt der Welt


Ein echter Geheimtipp ist der Besuch von Hum, der „kleinsten Stadt der Welt". NIcht einmal zwei Dutzend Menschen leben hier in dieser mittelalterlichen Stadt im nördlichen Istrien, deren Anfänge sogar bis 1.102 n.Chr. zurückreichen. Hier scheint die Zeit fast stehen geblieben zu sein.

Man betritt Hum durch ein kupfernes Stadttor und kann bei einem romantischen Spaziergang durch die kleinen Gässchen der kompletten, aber eben winzigen Stadt historische Bauwerke besichtigen. Vor allem aber so richtig entschleunigen. Die freundlichen Bewohner der Stadt versorgen die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten inmitten der malerischen Kulisse. Eine Ferienwohnung hier wäre der perfekte Zufluchtsort vor der Hektik des Alltags. Ob wohl eines zu haben ist?


Die Kvarner Bucht


Sie liegt zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Die bedeutendsten Orte der Kvarner Bucht sind die Hafenstadt Rijeka und der traditionsreiche Kurort Opatija. Aufgrund des ganzjährig milden Klimas war Opatija schon zu Zeiten der Donaumonarchie Seebad und Winterkurort zugleich. Eine gute Voraussetzung für eine Ferienwohnung in Kroatien, das man auch in der Vor- und Nachsaison ausgiebig nutzen möchte. Besonders die Inseln der Kvarner Bucht sind seit vielen Jahren beliebte Urlaubsziele der Österreicher.



Pilgern auf Krk


Die große und landschaftlich abwechslungsreiche Insel Krk ist über eine Brücke vom Festland aus erreichbar und ein beliebtes Wanderparadies. Hier verlaufen mehrere Etappen des Franziskuswegs, einem Pilgerweg. Dieser Weitwanderweg umrundet die Insel und führt an vier Klosteranlagen des Franziskanerordens vorbei. Bemerkenswert ist, dass jede der 6 Tagesetappen völlig andere Landschaftstypen erschließt.

Die Strände Krks sind in der Regel kiesig und umspült von glasklarem Wasser. Die Hälfte der mit blauer Flagge ausgezeichneten Strände der Kvarner Bucht befinden sich hier auf Krk. Nur zu Fuß oder per Boot bzw. Boot-Taxi erreichbar ist der außergewöhnliche und fast 2 Kilometer lange Strand der „Vela Luka"-Bucht in der Nähe von Baška. An seinem Ende ist er sogar sandig, ebenso wie der Meeresboden dieser schönen Bucht.



Losinj - Postkartenidylle pur


Fast schon kitschig wirken die Bilder der grünen Blumeninsel Losinj: Bunte Blüten und Sträucher säumen das Ufer, Palmen und Oleander setzen spannende Akzente. Schon im 19.Jahrhundert galten die beiden Orte Mali Losinj und Veli Losinj als beliebte Kurorte für Wohlhabende. Durch seine nördliche Lage ist Losinj schnell zu erreichen. Praktisch für alle, die nicht weit fahren möchten. Eine Ferienwohnung auf Losinj kann praktisch jedes Wochenende genutzt werden.


Entschleunigung auf Cres


Authentisch und gelassen, so präsentiert sich die Insel Cres. Das stimmungsvolle Gassenlabyrinth der Altstadt von Cres ist autofrei und mit dem kleinen Hafen verbunden. Die bunten Häuser lassen den venezianischen Einfluss erkennen. Seine Auszeit genießt man am besten in einem der netten Cafés oder beim Bummeln durch die Altstadt.

Etwas außerhalb der Stadt fällt der Blick auf die jahrhundertealten Olivenhaine und freilebenden Schafherden. Hier lässt es sich gemütlich wandern. Außergewöhnlich ist auch der Vrana-See, ein großer Süßwassersee in der Mitte der Insel. Um die Natur zu schützen, darf man ihn und die dort lebenden Vogelkolonien nur aus einiger Entfernung betrachten.

Gesellige Abende und frischen Fisch genießt man am besten in Valun, einem kleinen Fischerdorf. Von Valun aus kann man auch das Bergnest Lubenice erwandern, das seit rund 4.000 Jahren wie ein Adlerhorst auf einem Felsvorsprung thront. Es ist auch mit dem Auto erreichbar, doch die Fahrt dorthin ist ein Abenteuer für sich. Ein Hotel gibt es hier nicht, dafür einen grandiosen Ausblick auf den Sonnenuntergang. Cres ist das perfekte Urlaubsziel für Menschen, die zur Ruhe kommen möchten und das Staunen nicht verlernt haben.


Weitläufige Sandstrände auf Rab


Dass Strände in Kroatien nicht generell kiesig oder steinig sein müssen, beweist die beliebte Urlaubsinsel Rab. Am besten bekannt ist der Paradiesstrand von Lopar, etwa 10 Kilometer nördlich der Stadt Rab. Auch der nahegelegene Strand „Livacina Lopar" gilt bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Ein weiterer schöner Sandstrand namens „Puderica" befindet sich im Süden der Insel. FKK-Anhänger finden auf Rab mehrere FKK-Strände in schönen Buchten.

Die mehr als 2.000 Jahre alte Altstadt von Rab gilt für viele als Kroatiens schönste Kleinstadt und wird auch die „Stadt der Glockentürme" genannt. Von der Stadt aus der Antike ist freilich wenig übrig, doch dem Besucher bietet sich hier ein malerisches Ensemble aus verwinkelten Gässchen, alter Stadtmauer und schmucken Kirchen und Kapellen.


Die Dalmatinische Küste


Die rund 400 Kilometer lange und karstige Dalmatinische Küste beginnt südlich der Kvarner Bucht und begrenzt die Adria im Osten. Ihr vorgelagert sind zahlreiche Inseln, von denen nur die größeren ständig bewohnt sind. Eine Ferienwohnung direkt am Meer zu finden, dürfte in dieser Region Kroatiens wohl kein Problem sein. Inselhüpfer kommen hier voll auf ihre Kosten. Gut, wenn man abends wieder mit einer Ladung neuer Eindrücke ins gemütliche Ferienhaus zurückkehren kann.



Zadar und die Melodien der Meeresorgel


Die geschichtsträchtige Stadt Zadar liegt auf einer schmalen Landzunge, die durch einen Wassergraben vom kroatischen Festland getrennt ist. Der Besuch der historischen Altstadt gleicht dabei einer Zeitreise durch 3 Jahrtausende. Bis ins vorletzte Jahrhundert war die Hafenstadt eine Festung. Typisch für Zadars Altstadt sind die vielen venezianischen Bauten und kulturhistorisch bedeutenden Kirchen.

Abends besticht Zadar durch das lässig-jugendliche Flair einer Studentenstadt, geprägt von zahlreichen Chill out-Lounges und Live-Musikevents. Ein Ohrenschmaus der besonderen Art ist die berühmte Meeresorgel, die bereits als das Wahrzeichen Zadars gilt: Der Architekt Nikola Bašić ließ im Jahr 2005 in die Betonstufen der Uferpromenade lange Röhren einbauen, die laufend von Wind und Meereswellen durchströmt werden und dabei spannende Klänge erzeugen. Diese Melodien sind selbst in einigen Kilometern Entfernung noch zu hören.

Wer nach Zadar reist, muss sich nicht zwischen Kultur- und Strandurlaub entscheiden: In der näheren Umgebung liegen einige der schönsten Strände Kroatiens. Besonders die Sandstrände bei Nin im Norden Zadars sind ein heißer Tipp. Zadar eignet sich durch seine Lage auch perfekt als Ausgangspunkt fürs Inselhüpfen. Ob Ferienhaus direkt am Meer oder Ferienwohnung direkt in der Stadt – beides hat in Zadar seinen Reiz.


Split – ein antiker Palast


Die Altstadt von Split ist eigentlich keine Stadt, sondern eine römische Palastanlage aus der Antike und wurde 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der Diokletianpalast war ursprünglich freistehend, eine umgebende Stadt gab es damals nicht. In dem Palast befindet sich die älteste Kathedrale der Welt, bekannt als die Kathedrale von St. Domnius und erbaut um 300 nach Christus.

Split liegt auf einer Halbinsel und ist heute die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Von hier aus lassen sich leicht mehrere vorgelagerte Inselschönheiten erkunden. Unbedingt gesehen haben sollte man den bizarren Sandstrand „Goldenes Horn" (Zlantni Rat) auf der Insel Brač, der oft schon für die Tourismuswerbung Kroatiens sowie als beliebtes Postkartenmotiv herhalten musste. Mit etwas Glück lässt sich auch hier ein private Ferienwohnung ergattern.


Mittelalterliches Flair in Trogir


Trogir zählt zweifellos zu ein bezauberndsten Städten Dalmatiens und liegt etwa 30 Kilometer von Split entfernt. Seit 1997 zählt die romanisch-gotische Altstadtaus dem Mittelalter zum UNESCO-Weltkulturerbe. 1965 war sie Filmkulisse für den Kinofilm „Winnetou 3.Teil". Abends laden die schönen Gassen der Altstadt zum Bummeln und Verweilen ein. Auch die Landschaft und die Strände um Trogir können sich sehen lassen. Besonders schön und ruhig ist die Badebucht von Vinišće. Ein Ferienhaus in oder um Trogir verspricht viel Entspannung.



Dubrovnik – Perle der Adria und Kulturzentrum


Ebenfalls seit 1979 UNESCO Weltkulturerbe ist die autofreie Altstadt von Dubrovnik im Süden Kroatiens. Die „Perle der Adria", wie sie liebevoll genannt wird, mit ihrem befestigten Stadtkern ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Nicht erst seit sie durch die berühmte TV-Serie „Game of Thrones" bekannt wurde.

Über mehrere Jahrhunderte hindurch war die Hafenstadt Dubrovnik ein unabhängiger Stadtstaat und bedeutendes Handelszentrum. Im Kroatienkrieg wurde Dubrovnik massiv beschossen und leider schwer beschädigt. Die Altstadt hat man jedoch erfolgreich rekonstruiert, so dass sie heute wieder große touristische Bedeutung genießt. Lange Zeit galt Dubrovnik als literarisches Zentrum, und auch heute noch ist sie das kulturelle Zentrum Kroatiens. Die Festspielwochen für Musik und Theater verwandeln abends die Stadt in eine große Freiluftbühne und beliebten Treffpunkt der High Society.


Die wenig bekannten Inseln in Kroatien


1.185 Inseln hat Kroatien, und gerade einmal 67 von ihnen sind bewohnt. Krk, Rab und Losinj sind wohl die bekanntesten unter ihnen. Doch wer kennt Silba, Mljet oder Vis? Wir werfen einen kurzen, aber lohnenswerten Blick auf 7 dieser unbekannten Schönheiten:


Pag – die Ursprünglich


Pag ist eine der größten Inseln und bezaubert durch seine Ursprünglichkeit. Olivenbäume, Steineichen und Schafherden prägen die Landschaft. Die aromatischen Kräuter, die die Schafe hier fressen, verleihen dem berühmten Pager Käse „Paški sir" seinen typischen Geschmack.

Wer bei so viel Natur trotzdem nicht auf abendliches Bummeln und Shoppen verzichten möchte, wird das Städtchen Novalja mögen Das ehemaligen Fischerdorf hat sich zu einem schmucken mediterranen Städtchen entwickelt. Eine Ferienwohnung auf Pag ist in jedem Fall ein Gewinn, hier stimmt einfach alles. Pag ist über eine Brücke in der Nähe von Zadar mit dem Festland verbunden, von Norden kommend ist jedoch die gut getaktete Fährverbindung ab Prizna eine mögliche Abkürzung.


Silba – die Ruhige


Himmlische Ruhe genießt man auf Silba: Die Insel ist autofrei und nur zu Fuß oder per Boot zu erkunden. Selbst Fahrräder sind in der Hauptsaison verboten. An der Blauen Lagunen-Paradiesbucht könnte man fast meinen, auf den Seychellen zu sein. Silba hat aber noch viele weitere einsame Buchten zu bieten. Nach Silba gelangt man nur per Boot oder Fähre.



Dugi Otok – die Gegensätzliche


Die langgezogene Insel Dugi Otok überrascht mit Gegensätzen. Während der südlichere Teil der Insel viele kleine Badebuchten und den Sandstrand Sakarun beherbergt, wird der nördlichere Teil von steilen Klippen dominiert. Dort befindet sich auch diewunderschöne Golubinka-Grotte. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Salzsee im Naturpark Telašćica sowie der Nationalpark Kornati weiter südlich. Der Weg dorthin führt über eine schöne Panoramastraße. Eine Ferienwohnung auf Dugi Otok verspricht auf jeden Fall sehr viel Abwechslung.


Šolta – die Langsame


Dass Šolta trotz der Nähe zu Split so ursprüngich geblieben ist, grenzt fast an ein Wunder. Nur wenige Touristen verirren sich hierher. Wer in der Natur Ruhe sucht, gerne wandert oder Fahrrad fährt, findet auf Šolta malerische Dörfer und Ruinen sowie eine reiche Fauna und Flora. Den schönsten Sonnenuntergang erlebt man in Maslinica.


Hvar – die Noble


Hvar liegt südlich von Split und wird gerne als das„Saint Tropez Kroatiens" bezeichnet. Die Insel entwickelte sich in den vergangenen Jahren zum Hotspot des internationalen Jetsets, und Luxusjachten säumen die Strandpromenade. Wer Glück hat, trifft hier beim Abendspaziergang auf Stephanie von Monaco oder Tom Cruise. Die Altstadt von Hvar ist aber ebenfalls einen Blick wert. Schmucke Steinhäuser reihen sich eng aneinander, und über der Stadt thront die Španjola, eine Festungsanlage aus dem 13. Jahrhundert. Den spanischen Namen dürfte sie den Armeeingenieuren aus Spanien verdanken, die sich an dem Bau beteiligt haben.

Die Ebene von Stari Grad gilt als UNESCO-Welterbestätte. Bereits seit der Antike wird sie landwirtschaftlich kultiviert, besonders der Wein Hvars war damals schon berühmt. Die malerische Altstadt von Stari Grad ist ein beliebtes Touristenziel und im Sommer Schauplatz zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Hvars Strände sind meist kiesig, es gibt aber auch einige Sandstrände wie jenen in der Mlaska-Bucht. Hvar bietet außerdem mehrere schöne und abwechslungsreiche Mountainbikestrecken. Langeweile kommt auf Hvar bestimmt niemals auf, eine Ferienwohnung hier zu haben ist daher geradezu ideal für Familien.


Vis – die Verschlafene


Obwohl die Insel Vis bereits seit dem 3.Jahrtausend vor Christus besiedelt ist, blieb sie weitestgehend vom Tourismus verschont. Aus einem einfachen Grund: Sie wurde bis 1989 als Militärbasis genutzt und war für Touristen gesperrt. Dadurch konnte sich Vis viel von seiner Ursprünglichkeit bewahren, auch beim Essen. Es lohnt sich, hier die typischen traditionellen Gerichte zu verkosten.

Eine Spezialität sind auch die wunderschönen Strände, die Vis zu bieten hat. Einige der schönsten Sandstrände Kroatiens befinden sich hier. Von Vis ist es nur einen Katzensprung bis zur berühmten Blauen Grotte der Nachbarinsel Bisevo. Wegen des hohen Besucheransturms wurden Befahrbarkeit und Aufenthaltszeit von den Behörden jedoch limitiert. Das schönste Farbenspiel aus unterschiedlichen Blautönen kann man hier um die Mittagszeit bewundern.


Mljet – die Berüchtigte


Die grüne „Odysseus-Insel" Mljet war in der Antike ein berüchtigtes Seeräubernest. Mljet liegt etwa 30 km vor Dubrovnik und fasziniert durch seine abwechslungsreiche Landschaft. Der Westteil der Insel ist ein Nationalpark.

Unbedingt besuchen sollte man die Odysseus-Höhle bei Babino Polje. Weil hier der Wasserspiegel bis in die Höhle reicht, dient sie als Unterschlupf für Fischerboote und ist somit vielleicht der ungewöhnlichste Hafen der Adria. Der Sandstrand Saplunara am südlichen Ende der Insel ist einer der schönsten Kroatiens. Miljet ist ein beliebtes Tagesausflugziel, abends wird es hier romantisch ruhig. Grund genug, um hier auf der Terrasse des eigenen Ferienhauses mit einem Gläschen Wein anzustoßen und den Sonnenuntergang zu genießen.


Wer gar nicht genug vom Inselhüpfen und geheimen Stränden bekommen kann, sollte unbedingt einen Segelturn mit einem Motorsegler buchen. Geübte Kapitäne können auch selbst ein Motorboot oder eine Segelyacht chartern und steuern. Doch selbst ohne Bootführerschein muss man nicht auf Matrosenleben und Piratenfeeling verzichten. Den Skipper gibt´s nämlich auf Wunsch dazu.

Echte Seebären sollten vielleicht lieber nach einem Boot statt nach einer Ferienwohnung Ausschau halten. Mit etwas Glück wird man auch hier fündig. Dass es sich dann eher um eine „Freizeitmobilie" als Freizeitimmobilie handelt, ist nebensächlich.


Kroatien mit Hund


Wenn auch der vierbeinige Freund mit in den Urlaub soll, gibt es einiges zu beachten:

Jeder Hund benötigt für alle Auslandsreisen den EU-Heimtierausweis mit eingetragener Tollwutimpfung und eine Chipkennung.

Sogenannte Listenhund fallen unter noch strengere Regelungen. Ein Listenhund darf in Kroatien nur einreisen, wenn der Besitzer einen Zuchtnachweis erbringen kann. Dazu muss der Hund beim internationalen Dachverband der Kynologen (FCI) eingetragen sein.

In Kroatien müssen Hunde an öffentlichen Plätzen einen Maulkorb tragen und angeleint sein. Außerdem gilt an den meisten Stränden Kroatiens ein striktes Hundeverbot, besonders an den Stränden mit blauer Flagge.

Auf vielfach geäußerten Wunsch der Feriengäste hat man an manchen Stränden eigene Strandabschnitte - manchmal sogar ganze Strände – für Hunde freigegeben. Sie sind an einem blauen Hinweisschild erkennbar. In Istrien gibt es praktisch in jeder größeren Stadt einen Hundestrand, in Dalmatien erst sehr wenige.

Doch auch wo es keinen extra ausgewiesenen Hundestrand gibt, finden Hund & Herrl (oder Frauerl) bestimmt eine kleine abgelegene Bucht, wo sich niemand durch den Hund gestört fühlt. Notfalls einfach Einheimische nach einem Tipp fragen.

Eine Ferienwohnung in Kroatien zu besitzen oder zu sharen löst das Problem der Suche nach einer hundefreundlichen Unterkunft. Im privaten Ferienhaus gelten schließlich keine Verbote und doofen Regeln für Wuffi. Und wenn vielleicht noch das Ferienhaus in Kroatien direkt am Meer steht, ist das (Hunde)Glück perfekt! Ein kleiner Pool für den Hund tut´s aber auch. Hauptsache Abkühlung.


  • Hunde benötigen bei der Einreise nach Kroatien den EU-Heimtierausweis mit Tollwutimpfungsnachweis und Chipkennung
  • bei Listenhunden ist ein Zuchtnachweis verpflichtend
  • an öffentlichen Plätzen gilt Leinen- und Maulkorbpflicht
  • Hunde dürfen nur an gekennzeichneten Stränden baden


Die Ferienwohnung in Kroatien mieten oder „sharen"


Weil Teilen bekanntlich mehr daraus macht und die Saison in Kroatien länger als die fünf Wochen Jahresurlaub eines Angestellten dauert, ist es sinnvoll, sich die Ferienwohnung in Kroatien mit anderen Kroatien-Fans zu teilen und abwechselnd zu nutzen.

reposée bringt Besitzer und an Ferienwohnungen in Kroatien Interessierte zusammen. Man einigt sich auf einen „Share" und teilt sich die Zeit der Benützung ganz nach eigenen Wünschen. Vielleicht wochenweise oder auch für eine ganze Saison. In jedem Fall ist es eine Win-win-Situation für beide, denn der Spaß wird verdoppelt und die Kosten halbiert. Natürlich ist es auch denkbar, die eigene Ferienwohnung mit mehreren Familien zu teilen. Schließlich teilt man nicht die Quadratmeter, sondern die Zeit der Nutzung.

Jene Familie mit Schulkindern wohnt im Hochsommer in der Ferienwohnung in Istrien, Dalmatien oder der Kvarner Bucht. In der Vorsaison wird das Ferienhaus vielleicht von einer anderen Familie bewohnt, deren Kinder noch nicht schulpflichtig sind. Und im September zieht ein Seniorenpaar in das Ferienhaus ein. So ist das Ferienhaus in Kroatien gut genützt und mindestens von Juni bis Oktober durchgehend bewohnt.

Der Aufenthalt im „eigenen" Ferienwohnung in Kroatien wird dadurch für alle leistbar, denn kein Hotelier oder Privatzimmervermieter verdient daran. Und die jährlichen Kosten, die für das Ferienwohnung in Kroatien anfallen, teilen sich die Bewohner gemeinsam. Mit dem Geld, das das Teilen des Ferienhauses in die Kasse des Besitzers spült, kann beispielsweise auch eine Neuanschaffung finanziert werden. Ein Solarkollektor, einen Gartengrill oder ein Whirlpool, es gibt bestimmt den einen oder anderen Wunsch fürs Ferienwohnung in Kroatien.


  • reposée ermöglicht das unkomplizierte Sharen von Ferienwohnung oder Ferienwohnung in Kroatien
  • Win-win-Situation für Besitzer und Mitbenützer durch Teilen der Kosten
  • Das Ferienhaus ist auf Dauer bewohnt
  • Ein Ferienhaus in Kroatien lässt sich auch mit mehr als einem Mitbenutzer teilen
  • Sharen bringt Geld für Neuanschaffungen oder Verbesserungen



Ob Ferienhaus mit Pool direkt am Meer oder aus Stein gemauertes Ferienhaus in den Weinbergen von Kroatien: Mit reposée in jedem Fall gute Aussichten auf viele erholsame Urlaube ganz ohne Hotelzimmer-Feeling!


Hier findest Du weiterführende Informationen zur Immobilienwirtschaft sowie für Wohnungsunternehmen und Eigentümer von Immobilien:

Ferienhaus Italien – die 5 schönsten Ecken
Einen Garten mieten - Ideen & Angebote in der Umge...
 

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.reposee.com/

Mehr Beiträge

23 Oktober 2024
Die Frage, ob Eigentümer einer Ferienwohnanlage in Deutschland od...
22 Januar 2019
Urban Gardening: Viele Menschen leben gerne in der Stadt und...
19 Dezember 2018
Haustausch in Zell am See ist attraktiv denn nicht umsonst gilt d...
26 November 2018
Haustauschferien kann eine tolle Alternative sein. Besonders, wen...
17 Oktober 2018
Chalets sind die traditionellen Holzhäuser der Alpen mit ihren we...
05 Oktober 2018
Eine Almhütte mieten kann für alle zu einem unvergesslichen Erleb...

Suche